Gentianaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Schweiz / Ticino / Passo del Lucomagno, 16.07.2020:
© Manfred & Jutta Blondke
Schweiz / Ticino / Passo del Lucomagno, 16.07.2020:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 30.07.2007:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 04.08.2007:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 04.08.2007:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Font-Romeu - Roc de la Calme, 16.08.2009:
Diese Ausprägung mit eiförmigen Stängelblättern wird in der Flora Europaea als eigene Art "Gentianella hypericifolia" aufgeführt. Die neueren Floren betrachtet das jedoch als Synonym.
© Manfred & Jutta Blondke
Schweiz / Ticino / Passo del Lucomagno, 16.07.2020:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Westalpen / Col de Montgenevre, 17.06.2011:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Eyne, 16.08.2009:
© Manfred & Jutta Blondke
Schweiz / Ticino / Passo del Lucomagno, 16.07.2020:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Eyne, 16.08.2009:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Eyne, 16.08.2009: